Zurück zu allen Events

Feldabend

  • Klaviergalerie 10 Kaiserstraße Wien, Wien, 1070 Österreich (Karte)

Feldabend am 25. 02. 2022, um 20 Uhr

im Kaisersaal 

KLAVIERgalerie, Kaiserstraße 10, Wien

 

Fragen der Schule

Der Analytiker autorisiert sich selbst. 

Das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht Bedingungen braucht, um einem solchen Akt die nötige Tragweite zu geben. Unter anderem ist es unabdingbare Notwendigkeit, in einen psychoanalytischen Diskurs eingebunden zu sein. 

„Aber eben, ich bin Analytiker. Ich habe es, glaube ich, geschafft, Analytiker zu sein, nachdem ich viele Jahre lang ein Lehrer war, der sich zudem selbst analysierte: Irgendwann hat sich das umgekehrt (…) Dieses winzige psychische Phänomen zu interpretieren, versetzt mich von vornherein vor Ihnen in die Position eines Analysanten. (…) Beide Qualitäten finden sich bei Freud, der eine Art Januskopf war, Analytiker und Analysant zugleich. Die Stütze seiner doppelten Aufgabe als Analytiker und Analysant war natürlich die enge Beziehung zu seinem Freund Fließ (…) dem er sich anvertraute“[1].

Gerhard Reichsthaler

Programm

 

·      Zeugnisse über unser Treffen mit Alexandre Stevens, Daniel Roy und Avi Rybnicki in Brüssel

Norbert Leber, Markus Zöchmeister, Elisabeth Müllner, Sarah Birgani, Gerhard Reichsthaler, Karin Brunner 

 

·      Die Autorisierung des Analytikers

Ausgewählte Passagen aus dem Text: 

J.A. Miller, Introduccion a las Paradojas des Pase (dt.: Einführung in die Paradoxien der Passe) – dieser Text wird in Kürze zugesendet


[1] J.A. Miller at the Coliseum, Conference given in Buenos Aires, 26. April 2008, Psychoanalytical Notebook Issue 23, p.10, [aus dem Englischen Gerhard Reichsthaler

Zurück
Zurück
18. Februar

Studientag der Initiative Wien mit Marie-Hélène Brousse

Weiter
Weiter
11. März

Studientag der Initiative Wien mit Daniel Roy